Lagerung

NPS®-Träger sind so konzipiert, dass sie direkt vom Transportmittel montiert werden können.

Wenn man sich für eine Lagerung entscheidet, können die Träger horizontal auf mehreren Ebenen gestapelt werden, wobei sie auf Kanthölzern aufliegen. Bei langfristiger Lagerung müssen die Stahlteile vor Witterungseinflüssen geschützt werden.

Jeder NPS®-Träger ist mit einem Kennzeichnungsschild versehen, auf dem das Gewicht und der Code in der Montagezeichnung angegeben sind.

Die technischen Anforderungen an die Lagerung entnehmen Sie bitte der Montage- und Installationsbroschüre für Tecnostrutture-Produkte.


Handhabung

Der interne Weg durch die Baustelle und der Materiallagerbereich werden mit dem Bauleiter abgestimmt.

NPS®-Träger können mit normalem Hebezeug, wie Kränen oder Kranwagen, angehoben und gehandhabt werden.

Die NPS®-Träger müssen mit Hilfe von Seilen oder Ketten, die an den in den Trägern vorgesehenen Hebesystemen befestigt sind, vom Fahrzeug abgeladen werden.


Einrichtung

Im Schnitt verlegt ein Team von 3 Arbeitern und einem Kranführer einen NPS®-Träger in 5 Minuten.

Es ist möglich, die Absturzbrüstungen im NPS®-Träger bereits am Boden zu montieren.

Der eingesetzte Baukran muss im Verhältnis zu den zu hebenden Lasten eine angemessene Tragfähigkeit aufweisen. Es ist zu prüfen, ob die Last gut ausbalanciert ist, indem man an den Seilen oder Ketten zieht und das Material um einige Zentimeter anhebt, bevor man den Träger bewegt. Vor dem Versetzen der Konstruktion müssen die Höhe und die Position der Endstützen der Träger überprüft werden.

Der Träger wird dann mit dem Kran angehoben. Sobald der Träger in die Nähe des Montagepunkts gebracht wurde, begleiten die Mitarbeiter das Element, bis er vollständig auf den Halterungen aufliegt.

Die Träger mit einem einfachen Auflager, außer in den von Tecnostrutture in der Montagezeichnung angegebenen Sonderfällen. Wenn eine Abstützung der seitlichen Träger beim Umkippen vorgesehen ist, darf der NPS®-Träger nur an den Enden blockiert werden, niemals in der Mitte. Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf das Tecnostrutture-Produktmontageheft oder auf die in der Zeichnung enthaltenen Vorschriften.


Deckenverlegung und Gießen

Anschließend wird die Decke verlegt. Erst dann Betonguss gemäß den Anweisungen und Vorschriften des Herstellers und/oder Lieferanten der Decke durchgeführt.

Werden vorgespannte Platten für Hohlkörperdecken oder ähnliches verwendet, müssen die an den Hauptträgern vorgesehenen Abhebesicherungen vor dem Lösen des Elements verwendet werden.

Die Fertigstellung von NPS®-Trägern erfolgt in der Regel mit normalem (nicht selbstverdichtendem) Beton und ohne das Risiko von Luftblasen. Auch die Verdichtung sind dank der Gitterstruktur des Trägers einfach.


Videobearbeitung