ANWENDUNGSTECHNISCHE EMPFEHLUNG
![]() |
Eng. Fulvia Petri NPS® Planer Trotz seiner beschränkten Dicke ist NPS® REI S Träger starrer als ein Träger aus AB und zeigt bei beträchtlichen Spannfeldern eine höhere Leistung. |
Der selbsttragende NPS® REI S Träger mit Stahl-Beton-Verbundkonstruktion und Unterbau aus Beton ist für die optimale Verbindung mit Plattendecken patentiert und ermöglicht die Fertigung von Einrüstungen ohne Überstände von unten, die feuerfest sind gemäß Eurocode 2-2.
Die Metallkonstruktion aus ungeripptem Baustahl (DIN EN 10025-2) besteht aus einem oder mehreren Gitterträgern, die mit Lichtbogen unter Schutzgas (Prozess DIN EN ISO 4063-135) gemäß geltender NTC 2008 geschweißt wurden. Die Untergurte sind vorbetoniert, Klasse C28/35 (DIN EN 206-1:2006) eingelassen und verfügen über Bewehrung und Oberflächenbewehrung, deren Größe zum Tragen der Last der Decken geeignet ist, die auf den NPS® Rei S Trägern ruhen. Zwei verzinkte Metallprofile an den Seiten des Trägers, die zum Teil in die Betonschüttung integriert sind, dienen der Unterbringung der Decke und garantieren die Komplanarität der Untersicht.
Metallkonstruktion | Aus Baustahl gemäß UNI EN ISO 10025-2 |
Unterbau | C28/35 oder höhere Klasse Beton (UNI EN 206-1:2006) vorgefertigt, mit Bewehrung und Oberflächenbewehrung. Dient als Deckenstütze und Schalung für die Abschluss-Schüttung. Zwei verzinkte Metallprofile an den Seiten, die zum Teil in die Betonschüttung integriert sind, dienen der Unterbringung der Decke und garantieren die Komplanarität der Untersicht. |
Beton der Abschluss-Schüttung | C25/30 sofern vom Planer nicht anders vorgesehen |
Selbsttragende Eigenschaft | Der NPS® Rei S Träger hat bereits zum Zeitpunkt der Ablage auf dem Pfeiler (1.Phase) und noch vor der Abschluss-Schüttung (2. Phase) eine selbsttragende Eigenschaft sowie die Fähigkeit, die auf ihm ruhende Decke zu tragen. |
Schweißnähte | Mit Lichtbogen unter Schutzgas (Process UNI EN ISO 4063-135) |
Mechanische Feuerfestigkeit | Bis 120 Minuten |
Bezugsnormen | In der 1. Phase EC 3 In der 2. Phase EC 4 Für Erdbebenschutz EC 8 |
Planung | Mit dem Berechnungsverfahren des Systems in Übereinstimmung mit den geltenden Normen erstellt und von einem qualifizierter Techniker unterzeichnet. |