Airfloor™ ist dank der Basis aus EPS (Airpop) und der patentierten Struktur die leichteste Fertigteildecke auf dem Markt. Sehr schnell und einfach zu installieren. Airfloor™ ist an jeden Grundriss anpassbar. Basismodulbreite: 1200 mm.
Airfloor™ wiegt max. 45 kg/m2 und ist bis zu einer Spannweite von 6 Meter selbsttragend.
Die NPS®AIR-Lösung verwendet den Airfloor™-Boden.
Aufgrund seines geringen Gewichts ist Airfloor™ ideal für Baustellen mit begrenzten Transportgeräten und engen Platzverhältnissen. Darüber hinaus garantiert das Deckenelement nach Fertigstellung des Gusses die seismischen Anforderungen einer starren Decke gemäß den geltenden technischen Normen.
Laden Sie typische Airfloor™-Profile im . dxf-Format herunter, um sie in Ihren Projekten zu verwenden.
.DXF-ABSCHNITTE HERUNTERLADENAirfloor™ parametrische Deckenobjekte für Revit und Tekla sind ein Werkzeug, welches die Planung beschleunigt und die Arbeit des Ingenieurs erleichtert.
OBJEKTE FÜR REVIT UND TEKLA HERUNTERLADENFür jedes spezifische Projekt können die Umweltauswirkungen der NPS®-Lösung in Form von CO2-Äquivalenten und zahlreichen anderen Indikatoren auf der Grundlage der offiziellen Umweltproduktdeklaration (EPD) berechnet werden. Dies ermöglicht es dem Planer und Investor, die Umweltauswirkungen alternativer baulicher Lösungen zu vergleichen und eine objektive Entscheidung zu treffen.
AIRFLOOR™ EPD HERUNTERLADENBislang lag der Schwerpunkt auf der Verringerung der Emissionen, die während der Nutzung des Gebäudes entstehen.
Es wird jedoch geschätzt, dass mehr als die Hälfte der gesamten Kohlenstoffemissionen aller neuen Gebäude weltweit zwischen 2020 und 2050 auf verkörperten Kohlenstoff zurückzuführen sein werden, d. h. auf Emissionen im Zusammenhang mit Materialien und dem Bau/der Renovierung von Gebäuden (Quelle: Roadmap BuildingLife).
Es ist daher notwendig, sich nicht mehr nur auf die betrieblichen Emissionen von Gebäuden zu konzentrieren, sondern sowohl den betrieblichen als auch den verkörperten Kohlenstoff auf integrierte Weise zu betrachten.
NPS®-Träger sind eine wirtschaftliche, schnelle und gleichzeitig nachhaltige Konstruktionslösung.
Die Verwendung von Airfloor™-Decken, insbesondere in Kombination mit NPS®-Trägern und -Stützen, kann zur Erlangung von Credits für die Nachhaltigkeitszertifizierung des Gebäudes beitragen.
Tecnostrutture beauftragte ein externes Unternehmen mit der Durchführung einer Analyse über den Beitrag der NPS®-Produkte zur Erlangung von Credits für Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden.
Diese Kartierung ist für die LEED- und DGNB-Zertifizierung verfügbar.
LEED LEITFADEN HERUNTERLADENAirfloor™ ist ein selbsttragendes Deckenelement mit einer Airpop-Basis, die als verlorene Schalung dient. Airpop ist der neue internationale Name für das Material, das bisher als EPS bekannt war. Airpop besteht zu 98 % aus Luft und ist leicht, aber bis zu 250 KPa druckfest.
Isolierung > ist ein wirksamer Wärmedämmstoff. Dank seiner geschlossenzelligen Struktur, die zu 98 % aus Luft besteht, kann das Material eine Wärmeleitfähigkeit λ von weniger als 0,038 W/(mk) gewährleisten.
Hygienisch > Es handelt sich um ein inertes Material, das nicht von Pilzen, Bakterien oder anderen Mikroorganismen angegriffen werden kann und daher nicht verrottet oder schimmelt.
> 100% recycelbar.
Ungiftig > setzt keine schädlichen Stoffe frei und ist geruchsneutral.
Langlebigkeit > wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse belegen seine Qualität. Airpop sublimiert nicht mit der Zeit. Quelle: aipe.biz
Wasserabweisend > die Wasseraufnahme bei vollständigem Eintauchen beträgt langfristig weniger als 4% (UNI EN 12087) und weist einen hohen Widerstand gegen Dampfdiffusion auf.
Airfloor™-Paneele können gestapelt und dann 5 Stück auf einmal angehoben werden.
Die technischen Anforderungen an die Lagerung entnehmen Sie bitte der Montage- und Installationsbroschüre des Tecnostrutture-Produkts.
Airfloor™-Bodenplatten können mit normalen Hebezeugen wie Kränen oder Kranwagen angehoben und gehandhabt werden.
Airfloor™-Paneele können gestapelt und 5 Stück auf einmal angehoben werden. Die Zugkraft der Kräne wird drastisch um etwa 80 % reduziert.
Die technischen Daten entnehmen Sie bitte der Montage- und Installationsbroschüre des Tecnostrutture-Produkts.
Das Deckenelement ist in den tragenden Punkten bereits betoniert. Die Airfloor™-Decke kann sofort, noch vor dem Gießen des Aufbetons, sicher betreten werden.
Die Verteilerbewehrung wird verlegt und dann kann der Aufbeton realisiert werden.
Es besteht keine Gefahr des Auslaufens des Aufbetons, da die Platten dank des geformten Profils aneinanderhaften.
DAS VIDEO ANSEHENDie Anbringung der Gipskartondecke ist sehr einfach und beginnt unmittelbar nach dem Verlegen der Decken
Nachdem alle Decken positioniert wurden, können die Gewindestangen alle 60 cm gemäß den im EPS angegebenen Referenzen angebracht werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie an der Deckenverstärkung verankert werden. Durch die Anordnung der Gewindestangen nach einem Muster von 60 cm x 60 cm ist es möglich, sie auch dann zu befestigen, wenn die Ausrichtung der Deckenkonstruktion darunter noch nicht definiert ist.
An dieser Stelle werden die Gewindestangen an den Schnittpunkten der Deckenelemente eingesetzt. Nach dem Gießen der Decke gehen Sie wie bei Standard Unterkonstruktionen vor, indem Sie die Klammern anschrauben und die Metallführungen einhängen, an denen die Gipskartonplatten befestigt werden.
DAS VIDEO ANSEHENDie Untersicht der Airfloor™-Decke kann mit Gipskartonplatten oder mit Spachtelmasse ausgeführt werden. Sehen Sie sich die beiden Tutorials an.
GIPSKARTON-ANLEITUNG