UNSERE EMPFEHLUNG
Dank der Kompaktheit der Querschnitte bei gleicher Leistungsanforderung, der Duktilität der Konstruktion sowie des Einschlusses der Träger-Pfeiler-Knoten, ist diese Stahlbetonstütze für Konstruktionen in Erdbebengebieten und für eine maximale Raumnutzung geeignet. Sie kann für Infrastrukturen und Großprojekte sowie auch für den Wohnungsbau verwendet werden. Dank unseren langjährigen Fachkenntnissen und einer zuverlässigen Software realisieren wir Verbundstützen für hohe, technologische Anforderungen.
Diese mit EN 1090-1 CE gekennzeichneten NPS® PDTI® Verbundstützen bestehen aus Metallprofilen mit rundem, quadratischem oder rechteckigem Querschnitt und werden üblicherweise mit Beton gefüllt. Sie kombinieren die Vielseitigkeit einer Metallkonstruktion in der provisorischen Bauphase mit derselben Festigkeit einer Stahl-Beton-Verbundkonstruktion während der Ausführung. Die Lieferung dieser Verbundstützen kann mit spiralförmiger oder senkrechter Schweißnaht erfolgen, sofern die mehrgeschossige Ausführung verlangt wird; auch mit unterschiedlichen Querschnitten für jedes Zwischengeschoss erhältlich.
Metallkonstruktion | Aus Baustahl S275J0/S355 gemäß UNI EN 10219-1. Zum einen stellt diese eine Schalung für die Abschluss-Schüttung und zum anderen auch ein Ringbewehrungssystem des internen Betonkerns dar, wodurch die allgemeine Festigkeit erhöht wird. |
Unterbau | |
Beton der Abschluss-Schüttung | Die Klasse stimmt mit jener für die Schüttung der aufgehenden Bauten überein; bis C40/50 |
Selbsttragende Eigenschaft | Ja |
Schweißnähte | Spiralförmig oder senkrecht (Rohr) und Schweißdraht oder vollständige Wiederherstellung (Flansch), ausgeführt mit Lichtbogen unter Schutzgas (Process UNI EN ISO 4063-135) |
Mechanische Feuerfestigkeit | Bis 120 Minuten. Wenn benotigt bis 240 Minuten. |
Bezugsnormen | Bezugsnormen Für die Dimensionierung Eurocode 4 Für die tragenden Knoten DIN EN 10219-1 Für den Erdbebenschutz Eurocode 8 Für die Feuerfestigkeit EC4 |
Planung | Mit dem Berechnungsverfahren des Systems in Übereinstimmung mit den geltenden Normen erstellt und von einem qualifizierter Techniker unterzeichnet. |